![]() |
Chronik Am 3. März 2003 wurde das in motio Therapiezentrum Plauen nach langem Pläneschmieden von dem 27-jährigen Vogtländer Sebastian Köhler gegründet. Wenige Tage später begann der Umbau und aus den Verkaufsräumen des ehemaligen NKD in der Bahnhofstraße 26 entstanden die Behandlungsräume für Physio- und Ergotherapie. Die Eröffnung konnte am 1. Juni 2003 gefeiert werden. Von jenem Tag an begannen zwei Physiotherapeuten und eine Ergotherapeutin die Plauener wie es der Name „in motio“ verspricht, „in Bewegung“ zu bringen. Inzwischen konnte unser Team auf über 30 Mitarbeiter vergrößert werden. Um alle Patienten in ruhiger und angenehmer Atmosphäre behandeln zu können, machte sich seit 2005 eine räumliche Erweiterung in der ersten Etage erforderlich. Im Juni 2006 wurden wir von den Berufsgenossenschaften und den Privaten Krankenkassen für die erweiterte ambulante Physiotherapie (EAP) zugelassen. Seit dem Jahr 2007 dürfen wir uns als „Lymphtherapeutische Schwerpunktpraxis“ bezeichnen, was unseren Therapeuten einen hohen Qualifizierungsstand auf dem Bereich der manuellen Lymphdrainage bescheinigt. Im Jahr 2007 haben wir außerdem die Betreuung des VfC Plauen übernommen. Unser Physiotherapeut Silvio Schubert sowie der Chef Sebastian Köhler machen gemeinsam mit dem Mannschaftsarzt Dr. Karsten Albig die medizinische Abteilung des Regionalligavereins aus. In den Jahren 2008 und 2009 folgte die Erweiterung der Räumlichkeiten in der ersten Etage mit weiteren großen, hellen und freundlichen Einzelbehandlungszimmern. Im August 2009 wurde Sebastian Köhler, Inhaber des Therapiezentrums, für die weltweit beste Medizinabteilung des Fußballsports ausgewählt und betreut als Physiotherapeut im Kader des DFB die deutsche Junioren-Fußballnationalmannschaft Damit zählt er zu den nur 20 ausgewählten Physiotherapeuten deutschlandweit, die mit dieser Aufgabe betraut wurden. 2013 erfolgte der Umzug die Plauener Bahnhofstraße aufwärts in das Gebäude Nr. 51 – die ehemalige Commerzbank, wo wir Sie in modernen und großzügigen Räumlicheiten begrüßen können. 2014 wurde inmotio Partner des Olympiastützpunktes Sachsen e.V. Seit 1. Januar 2018 bietet inmotio die therapiebegleitenden AOK-Plus Programme im Rahmen der Sekundärprävention. 2019 hat die Aktion »Plauen bewegt erleben« Premiere. In Kooperation des Dachverbandes Stadtmarketing Plauen e.V. und des inmotio Therapiezentrums geht es aktiv durch die Vogtlandmetropole mit Stadtrundwalking-Tour, Pilates auf der Theaterbühne oder Kids-Jogging. 2020 eröffnet das Xelerate-Studio bei inmotio, das mit Sensorbereichen im Boden und den Trainingsaufgaben auf einem Monitor fasziniert und so mit außergewöhnlichen Anreizen ganzheitliches Training zum Erlebnis macht. 2021 startet das inmotio Online-Buchungssystem. Zunächst zur Terminvergabe für das im selben Jahr eingerichtete inmotio Corona-Testzentrum genutzt, um Wartezeiten zu minimieren, wird das System seither auch für die Online-Buchung des inmotio Kursangebotes eingesetzt. 2023 feiert das inmotio Therapiezentrum Plauen sein 20-jähriges Jubiläum. Seit dem 1. Juni 2003 sind wir mit unserem Therapiezentrum im Herzen von Plauen vertreten. »Für mich ist dieser Meilenstein ein extrem emotionaler Moment«, sagt Gründer und Inhaber Sebastian Köhler: »20 Jahre inmotio – eine Erfolgsgeschichte, woran viele Anteil haben. Danke!« 2023 wird auf dem Dach des Therapiezentrums ein Photovoltaikanlage installiert. In den Sozialen Medien Facebook und Instagram wird inmotio präsenter und bietet ab seinem 20. Jubiläumsjahr auf den Plattformen u. a. interessante Fakten und Know How zu den Themen Gesundheit und Fitness, Fitnessübungen zum Mitmachen für den Alltag, exklusive Einblicke hinter die Kulissen von inmotio und News aus dem Therapiezentrum. 2024 wird im inmotio Therapiezentrum kräftig investiert und die Räumlichkeiten renoviert. 2025 werden das Beschilderungssystem und die Türbeschriftungen im Therapiezentrum erneuert. Außerdem ist eine neue responsive Internetseite in Arbeit, die auf allen Ausgabegeräten gut nutzbar ist.
|
![]() |
||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||
|